Nur durch kontinuierliche Weiterbildung und die Fähigkeit, uns an die Anforderungen unseres Umfelds anzupassen, können wir uns langfristig in der Gesellschaft behaupten. Aussagen wie „Das habe ich schon hinter mir“ oder „Das haben wir schon alles einmal gemacht“ sind Ausdruck eines mangelnden Willens, die Gegenwart aktiv mitzugestalten und neue Herausforderungen anzugehen. Besonders im Tourismus haben wir erkannt, wie sehr die Welt zusammengewachsen ist. „Weltreisen“ im klassischen Sinn gibt es kaum noch – heute steigt man einfach in ein Flugzeug und ist in kurzer Zeit in Singapur, Dallas oder Kapstadt.
Wenn wir nicht zulassen wollen, dass andere über unser Leben bestimmen, müssen wir selbst aktiv werden und die Zeichen der Zeit erkennen.
Weiterbildung ist dabei sicher unumgänglich!
2 Schienen in Kooperation
Junior F&B Manager | Junior Front Office Manager & Concierge |
Food & Beverage Club Vienna | |
![]() |
![]() |
![]() |
Umweltzeichen für Hotels und Betriebe. Stadträtin Ulli Sima |
![]() |
Auszeichnung Chaine des Rotisseurs Gala im Hotel Imperial Wien |
![]() |
Vizekanzler Wilhelm Molterer |
Ferdinand Höppe BEd., 1961 Österreich,
Restaurantfachmann, Bankettleitung, Wirtschaftsdirektor, Food & Beverage Manager und Hoteldriektor;
Hotel Imperial Wien, Hotel Biedermeier, Austria Trend Hotels, Hotel Sachsengang, Seminarhotel Parkschlössl;
Vorstand F&B Manager Club Vienna, Buch Autor;
Prüfer bei Lehrabschlussprüfungen
Lehrer an der Tourimusschule Wassermanngasse Wien
Bachelor Studium Päd. Hochschule Wien